Die USB (Universal Serial Bus)-Technologie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken aus der Technikwelt. In vielen Geräten wie zum Beispiel Digitalkameras, Speichermedien, Mobiltelefonen und MP3-Player findet sie Verwendung. Mini- und Micro-USB Stecker haben an und für sich die gleiche Funktion, sie dienen als Verbindungsteil zwischen PCs und anderen elektronischen Geräten. Seit 2011 werden aber hauptsächlich Micro-USB-Stecker eingesetzt, da sie kleiner und langlebiger von mindestens 10.000 Verbindungs- und Trennvorgängen sind.
Seit 2007 sind Micro USBs auf dem Markt. Da die technischen Geräte wie zum Beispiel Handys immer kleiner werden, liefen Mini-USBs den Rang ab und machten Platz für Micro USB. Fünf Pins sorgen für die optimale Verbindung, der ID-Pin kann als A- oder B-Stecker verwendet werden, was einen Vorteil bei der Verwendung von Smartphones hat. Weiter funktioniert er in eigenen Mico-USB-AB-Steckern.
Zwischen Micro und Mini USB gibt es einige Parallelen. Genauso wie der Micro verfügt auch der Mini USB, der kleiner als der Standard USB ist, über fünf Kontakten, einer davon ist der ID-Pin. Dieser wird aber gewöhnlich nicht benützt. Ein großer Unterschied zwischen Mini und Micro ist die Lebensdauer, die bei ersterem mindestens aus nur 5.000 Verbindungen und Trennungen besteht.
Wie sieht die Zukunft aus?
Mirco-USB-Stecker, die jetzt schon am häufigsten in elektronischen Geräten verwendet werden, sind auch weiterhin im Vormarsch. Bei Mobiltelefonen haben Micro-USB-Stecker Alternativen verdrängt. Daten können so gesendet und empfangen werden, weiter können die Telefone auch aufgeladen werden.